Erfüllt der Gewerbeverband von heute noch seinen ursprünglichen Zweck?
Früher war alles „besser“ …
Wie selbstverständlich war es jeden ersten Montag im Monat zum Stammtisch des Gewerbeverbandes zusammenzukommen. Das Engagement der Unternehmer in dieser Zeit schien ungebrochen. „Im Gewerbeverband, da hat man sich noch gegenseitig unterstützt.“, meint Mancher.
Wenn das Dach undicht war, wusste man wo man hinzugehen hat. Brauchte Man(n) einen neuen Sonntagsanzug gab’s sicher auch einen Herrenausstatter in der Runde und eingekauft hat man beim einzigen Metzger, Bäcker und „Supermarkt“ im Ort.
… aber auch leichter?

Heute sehen sich unsere Ladenbesitzer und Unternehmer mit ganz anderen Herausforderungen konfrontiert. Konzernriesen und Handelsketten locken Kunden mit einzigartigen Angeboten und unschlagbaren Preisen nicht in die Städte, sondern an die Stadtränder oder in große Einkaufszentren. Dazu Werbung wohin das Auge reicht: Im TV, Radio, auf riesen Plakaten und Litfaßsäulen und nicht zuletzt im Internet. Eine Gewinnspiel- und Rabattaktion jagt die andere. Halloween, Black Friday … was kommt als Nächstes? Der Kampf um die Aufmerksamkeit der Kunden ist härter als jemals zuvor.
Gewerbeverband 2.0
Dass bei diesen Gegebenheiten die Aktivität der Mitglieder in Gewerbeverbänden zurückgeht ist nachvollziehbar. Aber was ist den eigentlich die Aufgabe solcher Zusammenschlüsse? Vielleicht gilt es diese im Jahr 2019 neu zu definieren, weil die Ziele von „damals“ nicht mehr die Vorgabe sein können. Wichtig ist doch, wie in jedem Unternehmen auch, dass sich die bestehenden und neuen Mitglieder mit dem Verband identifizieren können. Dazu muss klar kommuniziert sein, wozu das alles.
SMART – Ziele erfolgreich formulieren!
Na klingelt es hier bei dem ein oder anderen? Oder war der BWL Unterricht einfach zu trocken . SMART steht für „Spezifisch – Messbar – Attraktiv – Realistisch – Terminiert“.
Welche Ziele könnten also für einen Gewerbeverband in Betracht kommen?
- Günstige Werbemöglichkeiten
- Bewerbung aller Mitglieder
- Mehr Kunden und mehr Umsatz
Oder doch eher
- Steigerung der Attraktivität der Städte und Gemeinden
- Neuansiedlungen von Unternehmen
- Freizeitgestaltung für die Einwohner
Oder ist gar Beides möglich?

Do it!
Schwierige Zeiten stehen den Gewerbeverbände bevor. Doch ohne Sie wäre es nur halb so schön an den verkaufsoffenen Sonntagen, Familienfesten und anderen Veranstaltungen. Wir sind gespannt was hier in Zukunft passiert und rufen auf für noch mehr Engagement der neuen jungen Gründer in unseren Regionen! Denn eins ist klar. Garnichts tun, ist auch keine Alternative
Euer Regiona Team