Wir haben einmalige Angebote, die Sie nur bei uns finden. In der Betten-Boutique Chiemgau in Traunreut erwartet Sie die größte Auswahl an Schlafsystemen in der Region. Außerdem führen wir Betten & Matratzen für jeden Schlaftyp. Das diesjährige Highlight ist der 50. Geburtstag des Wasserbettes. Zu allen neu bestellten Wasser- und Gelbetten gibt es die Montage deshalb geschenkt!
Besuchen Sie die Betten-Boutique Chiemgau in Traunreut und lassen Sie sich fachmännisch in unserem Geschäft beraten. Überzeugen Sie sich vor Ort von der hochwertigen Qualität anhand unserer Ausstellungsstücke. Aus mehreren Modelvarianten können Sie anschließend Ihr Lieblingsdesign, Form und Farbe ganz nach Ihren Wünschen wählen. Dank der Zusammenarbeit mit unseren zuverlässigen Lieferanten ist beinah nichts unmöglich. Sogar individuelle Schreinerbetten werden in unseren Vertrags-Manufakturen gefertigt.
Wir führen die größte Auswahl an Schlafsystemen in der gesamten Region. Besonders begehrt sind unsere Boxspringbetten in zahlreichen Varianten und Ausführungen. Das weltweit meistverbreitete Schlafsystem erobert seit kurzem auch die deutschen Schlafzimmer. Mithilfe des Online-Konfigurators können Sie sich bei uns Ihr individuelles Boxspringbett zusammenstellen.
Ein Boxspringbett muss nicht immer teuer sein
Bei uns finden Sie qualitativ hochwertige Boxspringbetten für jeden Geldbeutel.
Zum 50. Geburtstag erlebt das Wasserbett eine Renaissance. Auch – oder gerade mit seiner zeitgemäßen und wartungsfreien Schwester, dem Gelbett.
Von „low-budget“ bis „high-end“ konfigurieren wir in der Betten-Boutique Chiemgau für Sie die beste Lösung – auch mit eingebautem Stauraum. Für weitere Informationen und für eine fachmännische Beratung nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Besuchen Sie uns auch gerne vor Ort in unserem Fachgeschäft in Traunreut.
Vorbei kommen lohnt sich! Angebote mit bis zu 30 % Nachlass und Abverkäufe unserer Ausstellungsstücke zu sensationellen Preisen. Verpassen Sie kein Schnäppchen und halten Sie sich auf dem Laufenden. Auf unserer Webseite und auf regiona.shop informieren wir Sie regelmäßig über aktuelle Angebote in unserem Fachgeschäft in Traunreut
Traunring 5 , 83301 Traunreut
E-Mail: mail@bb-chiemgau.de Telefon: 08669 3571447
Mo15:00-18:30 UhrDo - Fr15:00-18:30 UhrSa10:00-12:00 UhrOder nach Vereinbarung!Telefon08669-3571447
Verantwortlich für den Inhalt:
Josef Graetz
Betten-Boutique Chiemgau
Traunring 5
83301 Traunreut
Tel.: 08669-3571447
Steuernummer.: 163/221/91166
Ust/ID DE26 6083 486
Allgemeine Geschäftsbedingungen.
I.Vertragsabschluss
1.Der Käufer ist bei nicht vorrätiger Ware und bei einem finanzierten Kauf an die Bestellung
(Vertragsangebot) zwei Wochen gebunden.
2.Mit Ablauf dieser Frist kommt der Vertrag zustande, wenn der Verkäufer das Vertragsangebot
nicht vorher schriftlich abgelehnt hat.
3.Abweichend von Ziff. 2. kommt der Vertrag schon vor Ablauf der Dreiwochenfrist zustande,
wenn
•der Vertrag beiderseits unterschrieben wird, oder
•der Verkäufer schriftlich die Annahme der Bestellung (des Vertragsangebots) erklärt oder
•der Verkäufer Vorauszahlungen auf den Kaufpreis annimmt.
II. Preise
1.Die Preise sind Festpreise einschließlich Mehrwertsteuer.
2.Besondere, zusätzlich vereinbarte Arbeiten, die nicht im Kaufpreis enthalten sind, wie
z. B. Lieferung/Montage, werden zusätzlich in Rechnung gestellt und spätestens bei
Übergabe bzw. Abnahme zur Zahlung fällig. Hierunter fallen u.a. auch vom Kunden gewünschte Verblendungsarbeiten.
III. Änderungsvorbehalt
1.Serienmäßig hergestellte Möbel werden nach Muster oder Abbildung verkauft.
2.Es besteht kein Anspruch auf Lieferung der Ausstellungsstücke, es sei denn, dass bei
Vertragsabschluss eine anderweitige Vereinbarung erfolgt ist.
3.Es können an die bestellten Waren qualitativ Ansprüche nur in einer Höhe gestellt werden,
wie sie billigerweise oder handelsüblich bei Waren in der Preislage der bestellten
gestellt werden können.
4.Handelsübliche und für den Käufer zumutbare Farb- und Maserungsabweichungen bei
Holzoberflächen bleiben vorbehalten.
5.Ebenso bleiben handelsübliche und für den Käufer zumutbare Abweichungen bei Leder
und Textilien (z. B. Möbel- und Dekorationsstoffen) vorbehalten hinsichtlich geringfügiger
Abweichungen in der Ausführung gegenüber Leder- und Stoffmustern, insbesondere im
Farbton.
6.Auch handelsübliche und für den Käufer zumutbare Abweichungen von Maßdaten bleiben
vorbehalten.
IV. Montage
1.Hat der Verkäufer hinsichtlich der Montage aufzuhängender Einrichtungsgegenstände
Bedenken wegen der Eignung der Wände, so hat er dies dem Käufer vor der Montage
mitzuteilen.
2.Die Mitarbeiter des Verkäufers sind nicht befugt, Arbeiten auszuführen, die über die vertragsgegenständlichen
Leistungsverpflichtungen des Verkäufers hinausgehen. Werden
dennoch solche Arbeiten auf Verlangen des Käufers von den Mitarbeitern des Verkäufers
ausgeführt, berührt dies nicht das Vertragsverhältnis zwischen Verkäufer und Käufer.
V.Lieferfrist
1.Falls der Verkäufer die vereinbarte Lieferfrist nicht einhalten kann, hat der Käufer eine
angemessene Nachlieferfrist – beginnend vom Tage des Eingangs der schriftlichen Inverzugsetzung
durch den Käufer, oder im Fall kalendermäßig bestimmter Lieferfrist mit deren
Ablauf – zu gewähren. Liefert der Verkäufer bis zum Ablauf der gesetzten Nachlieferfrist
nicht, kann der Käufer vom Vertrag zurücktreten.
2.Vom Verkäufer nicht zu vertretende Störungen im Geschäftsbetrieb des Verkäufers oder
bei dessen Vorlieferanten, insbesondere Arbeitsausstände und rechtmäßige Aussperrungen
sowie Fälle höherer Gewalt, die auf einem unvorhersehbaren und unverschuldeten
Ereignis beruhen, verlängern die Lieferzeit entsprechend. Zum Rücktritt ist der Käufer nur
berechtigt, wenn er in diesen Fällen nach Ablauf der vereinbarten Lieferfrist die Lieferung
schriftlich anmahnt und diese dann nicht innerhalb einer zu setzenden angemessenen
Nachfrist nach Eingang des Mahnschreibens des Käufers beim Verkäufer an den Käufer
erfolgt. Im Falle kalendermäßig bestimmter Lieferfrist beginnt mit deren Ablauf die zu
setzende Nachfrist.
3.Die gesetzlichen Bestimmungen zum Schadenersatz statt der Leistung bleiben unberührt.
VI.Eigentumsvorbehalt
1.(1)Die Ware bleibt bis zur vollständigen Erfüllung aller Verbindlichkeiten aus diesem
Vertragsverhältnis Eigentum des Verkäufers.
(2)Der Käufer verpflichtet sich, das Eigentum des Verkäufers auch dann entsprechend
zu wahren, wenn die gelieferten Waren nicht unmittelbar für den Käufer, sondern für Dritte
bestimmt sind, und hat den Empfänger auf diesen Eigentumsvorbehalt ausdrücklich
hinzuweisen.
2.Jeder Standortwechsel und Eingriffe Dritter, insbesondere Pfändungen, sind dem Verkäufer
unverzüglich schriftlich mitzuteilen, bei Pfändungen unter Beifügung des Pfändungsprotokolls.
3.Im Fall der Nichteinhaltung der in den Ziffern 1. (2) und 2. festgelegten Verpflichtungen
des Käufers hat der Verkäufer das Recht, vom Vertrag zurückzutreten und die Ware heraus
zu verlangen.
VII.Gefahrübergang
Die Gefahr, trotz Verlustes oder Beschädigung den Kaufpreis zahlen zu müssen, geht mit
der Übergabe auf den Käufer über.
VIII. Abnahmeverzug
1.Wenn der Käufer nach Ablauf einer ihm schriftlich zu setzenden angemessenen Nachfrist
unter Androhung, nach fruchtlosem Fristablauf vom Vertrag zurückzutreten oder
Schadensersatz statt der Leistung zu verlangen, stillschweigt oder die Zahlung und/oder
die Abnahme ausdrücklich verweigert, bleibt der Anspruch des Verkäufers auf Vertragserfüllung
bestehen. Statt dessen kann er vom Vertrag zurücktreten und/oder Schadensersatz
statt der Leistung nach Maßgabe der Ziff 3. verlangen.
2.(1)Soweit der Verzug des Käufers länger als einen Monat dauert, hat der Käufer anfallende
Lagerkosten zu zahlen.
(2)Der Verkäufer kann sich zur Lagerung auch einer Spedition bedienen.
3.(1)Als Schadensersatz statt der Leistung bei Verzug des Käufers gem. Ziff. 1 kann der
Verkäufer … % des Kaufpreises ohne Abzüge fordern, sofern der Käufer nicht nachweist,
dass ein Schaden überhaupt nicht oder nicht in Höhe der Pauschale entstanden ist.
(2)Im Falle besonders hoher Schäden, wie z. B. bei Sonderanfertigungen, bleibt dem
Verkäufer vorbehalten, an Stelle der Schadensersatzpauschale in Abs. (1) einen nachgewiesenen
höheren Schaden geltend zu machen.
IX.Rücktritt
1.Der Verkäufer braucht nicht zu liefern, wenn der Hersteller die Produktion der bestellten
Ware eingestellt hat oder Fälle höherer Gewalt vorliegen, sofern diese Umstände erst
nach Vertragsabschluss eingetreten sind, zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses nicht
vorhersehbar waren und der Verkäufer die Nichtbelieferung nicht zu vertreten hat und er
ferner nachweist, sich vergeblich um Beschaffung gleichartiger Ware bemüht zu haben.
Über die genannten Umstände hat der Verkäufer den Käufer unverzüglich zu benachrichtigen
und ihm die erbrachten Gegenleistungen unverzüglich zu erstatten.
2.Ein Rücktrittsrecht wird dem Verkäufer zugestanden, wenn der Käufer über die für seine
Kreditwürdigkeit wesentlichen Tatsachen unrichtige Angaben gemacht hat, die den
Leistungsanspruch des Verkäufers in begründeter Weise zu gefährden geeignet sind.
Gleiches gilt, wenn der Käufer wegen objektiver Zahlungsunfähigkeit seine Zahlungen
einstellt oder über sein Vermögen ein Insolvenzverfahren beantragt wurde. Für die Warenrücknahme
gilt. Ziff. X.
X.Warenrücknahme
Im Falle eines Rücktritts und der Rücknahme gelieferter Waren hat der Verkäufer Anspruch
auf Ausgleich der Aufwendungen, Gebrauchsüberlassung und Wertminderung
wie folgt:
1.Für infolge des Vertrages gemachte Aufwendungen wie Transport- und Montagekosten
usw. Ersatz in entstandener Höhe.
2.Für Wertminderung und Gebrauchsüberlassung der gelieferten Waren gelten, sofern
kein Verbraucherkreditgeschäft vorliegt, folgende Pauschalsätze:
Für Möbel, mit Ausnahme von Polsterwaren bei Rücktritt und Rücknahme nach Lieferung:
im 1. Hj. 25 v. H. des Kaufpreises ohne Abzüge
im 2. Hj. 30 v. H. des Kaufpreises ohne Abzüge
im 3. Hj. 35 v. H. des Kaufpreises ohne Abzüge
im 4. Hj. 40 v. H. des Kaufpreises ohne Abzüge
im 3. J. 50 v. H.des Kaufpreises ohne Abzüge
im 4. J. 60 v. H.des Kaufpreises ohne Abzüge
im 5. J. 80 v. H.des Kaufpreises ohne Abzüge
im 6. J. 100 v. H. des Kaufpreises ohne Abzüge
Für Polsterwaren beträgt die Wertminderung bei Rücktritt und Rückgabe nach Lieferung:
im 1. Hj. 50 v. H. des Kaufpreises ohne Abzüge
im 2. Hj. 60 v. H. des Kaufpreises ohne Abzüge
im 3. Hj. 80 v. H. des Kaufpreises ohne Abzüge
im 4. Hj. 100 v. H. des Kaufpreises ohne Abzüge
Gegenüber unseren pauschalen Ansprüchen bleibt dem Käufer der Nachweis offen, dass
dem Verkäufer keine oder nur eine geringere Einbuße entstanden ist.
3.Die Ziffern 1. und 2. gelten nicht für die Rückabwicklung des Vertrages infolge wirksamen
Rücktritts nach erfolgloser Nacherfüllung sowie für die Fälle des Widerrufs und dem
damit verbundenen uneingeschränkten Rückgaberecht des Käufers bei Verbraucherverträgen
nach den §§ 355 ff. BGB.
XI.Gewährleistung
1.Dem Käufer steht zur Behebung eines Mangels zunächst das Recht auf Nacherfüllung
zu, wobei er das Wahlrecht zwischen Mangelbeseitigung (Nachbesserung) oder Ersatzlieferung
einer mangelfreien Ware hat.
2.Der Verkäufer kann die Nachbesserung bzw. Ersatzlieferung verweigern, wenn sie nur
mit unverhältnismäßigen Kosten möglich ist und die andere Art der Nacherfüllung ohne
erhebliche Nachteile für den Käufer bleibt.
3.Der Käufer kann vom Vertrag zurücktreten oder die Herabsetzung des Kaufpreises
verlangen, wenn die Nacherfüllung fehlgeschlagen ist oder nicht in angemessener Frist
erbracht wurde oder vom Verkäufer endgültig verweigert wurde.
4.Wählt der Käufer nach Ziff. 3 den Rücktritt, so hat er die mangelhafte Ware zurück zu
gewähren und Wertersatz für die gezogenen Nutzungen zu leisten. Für die Wertermittlung
kommt es auf die zeitanteilige lineare Wertminderung im Vergleich zwischen tatsächlicher
Gebrauchsdauer und voraussichtlicher Gesamtnutzungsdauer an.
5.Die Gewährleistung erstreckt sich nicht auf solche Schäden, die der Käufer zu vertreten
hat, wie z. B. Schäden, die beim Käufer durch natürliche Abnutzung, Feuchtigkeit, starke
Erwärmung der Räume, intensive Bestrahlung mit Sonnen- oder Kunstlicht, sonstige
Temperatur- oder Witterungseinflüsse oder unsachgemäße Behandlung entstanden sind.
6.Gewährleistungsansprüche verjähren entsprechend der jeweiligen gesetzlichen Regelung;
die Gewährleistungsfrist beginnt mit der Übergabe zu laufen.
7.Im übrigen bleibt die Haftung für vereinbarte Beschaffenheiten unberührt.
XII. Fernabsatzverträge
1.Bei Kaufverträgen, die unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln (z.B. Teleund
Mediendienste) zustande gekommen sind, kann der Käufer binnen einer Frist von
zwei Wochen ohne Angabe von Gründen den Kaufvertrag widerrufen.
2.Die Frist beginnt mit dem Tag des Eingangs der Warenlieferung beim Käufer.
3.Der Widerruf gegenüber dem Verkäufer muß schriftlich, auf einem anderen dauerhaften
Datenträger oder durch Rücksendung der Ware erfolgen.
4.Ein Widerrufsrecht besteht nicht bei Kaufverträgen über die Lieferung von Waren, die
nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse
des Käufers zugeschnitten sind oder aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht für die
Rücksendung geeignet sind.
5.Im Fall des Widerrufs ist der Käufer verpflichtet, die gelieferte Ware an den Verkäufer,
(Anschrift Musterfirma) zurück zu senden. Die Rücksendung erfolgt auf Kosten und
Gefahr des Verkäufers. Bei einer Bestellung bis zu einem Betrag von 40 EURO, hat der
Käufer die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen, es sei denn, dass die gelieferte
Ware nicht der bestellten entspricht. Hat der Käufer eine Verschlechterung der Ware,
deren Untergang oder eine anderweitige Unmöglichkeit der Rückgabe zu vertreten, so
hat er dem Verkäufer die Wertminderung oder den Wert zu ersetzen.
6.Bei einem Kreditkauf entfällt im Fall des wirksamen Widerrufs auch die Bindung an den
Kreditvertrag.
7.Im Übrigen bleiben die Vorschriften der §§ 312 b bis 312 f BGB (Fernabsatzverträge)
hiervon unberührt.
XIII.Gerichtsstand und Erfüllungsort
1.Für Gerichtsstand und Erfüllungsort gelten grundsätzlich die gesetzlichen Regelungen
der Zivilprozessordnung bzw. des Bürgerlichen Gesetzbuches.
2.Wenn der Käufer keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat, nach Vertragsabschluss
seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort aus dem Inland verlegt oder
sein Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort zum Zeitpunkt der Klageerhebung
Datenschutzerklärung von Betten Boutique Chiemgau
Danke für Ihren Besuch in unserem Onlineshop / Anbieterprofil auf regiona.shop.
Wir respektieren Ihre Privatsphäre und die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig.
Im Folgenden erfahren Sie mehr über die Verarbeitung personenbezogener Daten [kurz: pbD]:
Ihre PbD werden entweder über Regiona (z.B. Kundenregistrierung) oder über uns erhoben. Beispielsweise im Rahmen einer Bestellung unserer Produkte / Dienstleistungen oder bei direkter Kontaktaufnahme mit uns. Regiona wie auch wir treten hierbei als eigenständige Verantwortliche auf.
1. Server-Logfiles
Als Besucher der Webseite regiona.shop können Sie diese auch ohne die Angabe von pbD wie Name, Adresse, Kontaktdaten oder Ähnliches nutzen. Nur pseudoanonymisiert Zugriffsdaten, also Daten ohne oder nur indirekten Personenbezug werden während Ihres Besuchs automatisch von Ihrem Browser übermittelt und vom Server gespeichert. Server-Logfiles können z.B. Auskunft geben über:
– Browsertyp, Browserversion
– Verwendetes Betriebssystem
– Ihre IP Adresse
– Datum und Uhrzeit der Serverabrufe,
– übertragene Datenmengen
– angefragte Provider, usw.
Die hier gesammelten pseudoanonymisierten Daten unterstützen die Fehlersuche bei Störungen und ermöglichen die Verbesserung der Webseitenbereitstellung und des Angebots. Gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO ist die Datenerhebung und -verarbeitung bei berechtigtem Interesse und als vorvertragliche Maßnahme gestattet. Diese Zugriffsdaten werden wöchentlich rotiert und nach 52 Wochen vollständig gelöscht.
2. Registrierung – Kundenkonto auf regiona.shop
Registrierten Kunden auf regiona.shop stehen zusätzliche Funktionen zur Verfügung. Die von Ihnen hier angegeben Daten nutzt Regiona ausschließlich für die Zwecke, für die Sie sich registriert haben. Alle Pflichtangaben sind vollständig einzutragen. Dazu zählen eine gültige E-Mail-Adresse und die Vergabe eines Passwortes. Ohne diese Pflichtangaben ist eine Registrierung nicht möglich.
Bei wichtigen Neuerungen und Änderungen, wie dem Angebotsumfang oder technischen Maßnahmen, kontaktiert Sie Regiona über die bei der Registrierung verwendete E-Mail Adresse.
Grundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Mit der Registrierung haben Sie zur zweckmäßigen Verarbeitung der selbständig abgegeben pbD zugestimmt. Eine von Ihnen erteilte Einwilligung kann jederzeit formlos auch per E-Mail widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Die Daten der Registrierung werden von Regiona bis zur Löschung Ihres Kundenkontos gespeichert. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
3. Kontaktformular
Alle von Ihnen getätigten Angaben und Kontaktdaten aus dem Kontaktformular werden auf den Webseitenservern von regiona.shop auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) verarbeitet. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit formlos per E-Mail wiederrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Zur Bearbeitung Ihrer Anfrage leitet Regiona anbieterspezifische Kontaktanfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO an uns weiter. Für eventuelle Rückfragen werden Ihre Daten gespeichert bis Sie die Löschung fordern, Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gesetzliche Bestimmungen und Aufbewahrungsfristen bleiben hiervon unberührt.
4. Bestellung
Alle von Ihnen getätigten Angaben und Kontaktdaten im Rahmen einer Bestellung werden auf den Webseitenservern von regiona.shop auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) verarbeitet. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit formlos per E-Mail wiederrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Gekennzeichnete Pflichtfelder sind richtig und vollständig auszufüllen, da die Bestellung sonst nicht erfolgreich abgeschlossen werden kann.
Zur Bearbeitung Ihrer Bestellung leitet Regiona Ihre Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO an uns weiter. Nach Erfüllung des Vertrages werden Ihre Daten nur noch für Zwecke verwendet, deren Einwilligung Sie uns ausdrücklich erteilt haben, oder für sonstige, gesetzlich erlaubte und in dieser Erklärung erläuterte Datenverwendungen. Gesetzliche Bestimmungen und Aufbewahrungsfristen bleiben hiervon unberührt.
5. Datenweitergabe
Auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO leiten wir Ihre Kontaktdaten an Dritte weiter:
Für den Warenversand erhält das beauftragte Versandunternehmen Ihre Kontaktdaten, wenn Sie im Bestellprozess die Option „Versand“ gewählt haben.
Regiona bietet verschiedene Zahlungsdienstleister an, denen Ihre Daten zur Zahlungsabwicklung nach erfolgter Bestellung weitergeleitet werden. Zahlungsdienste erheben Ihre Daten auch selbst, sofern Sie sich im Rahmen des Bestellprozesses einloggen und ein Konto anlegen. Es gelten somit ebenfalls die Datenschutzerklärungen des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.
Wir verzichten auf die Weitergabe Ihrer Daten an sonstige Dritte, z.B. für Werbezwecke.
6. Kontaktmöglichkeiten und Ihre Rechte
Regiona und Anbieter treten als eigenständige Verantwortliche auf.
Für Fragen rund um die Verarbeitung Ihrer pbD und Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte direkt an uns. Im Impressum finden Sie unsere vollständigen Kontaktdaten.
Im Folgenden möchten wir Sie über Ihre Rechte als Betroffener aufklären:
Widerrufsrecht
Der Großteil der Datenverarbeitungsvorgänge bedarf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Diese können Sie jederzeit formlos per E-Mail widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerrufen Sie Ihre Einwilligung wird die Verarbeitung Ihrer Daten zu diesen Zwecken gestoppt. Ausgenommen sind Datenverarbeitung zur Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder wir weisen zwingend notwendige andere schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nach, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung & Löschung
Sie haben jederzeit das Recht Auskunft über die von Ihnen gespeicherten Daten zu erhalten. Hierzu gehört die Art der pbD, deren Herkunft, Empfänger und Zweck der Datenverarbeitung. Die Auskunft erhalten Sie kostenlos.
Bei unrichtigen oder unvollständigen von Ihnen gespeicherten pbD haben Sie das Recht auf Berichtigung.
Sie können die Löschung Ihrer gespeicherten Daten verlangen soweit die Verarbeitung nicht
– zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
– zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung;
– aus Gründen des öffentlichen Interesses oder
– zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
erforderlich ist.
Beschwerderecht
Sie können sich bei Verstößen gegen den Datenschutz als Betroffener an die Aufsichtsbehörde wenden. Wenden Sie sich bei datenschutzrechtlichen Fragen in unserem Fall an die Landesdatenschutzbeauftragte/-n Bayerns. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Datenübertragung
Ihre Daten werden mit Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrages automatisiert verarbeitet. Sie können die die Herausgabe dieser Daten direkt an sie oder an einen Dritten in einem gängigen maschinenlesbaren Format verlangen. Wenn technisch möglich, haben Sie auch das Recht auf die Übertragung Ihrer Daten an einen anderen Verantwortlichen.
7. Geltung der regiona.shop-Datenschutzerklärung
Im Übrigen gilt die Datenschutzerklärung von regiona.shop. Sie können sich über den Umgang mit Ihren Daten bei regiona.shop hier Informieren: https://regiona.shop/datenschutz/
Widerrufsrecht für Verbraucher
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag
– an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern Sie eine oder mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und diese einheitlich geliefert wird bzw. werden; [Versand einer oder mehrere Ware(n) einer Bestellung in nur einem Paket]
– an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern Sie mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und diese getrennt geliefert werden; [Versand mehrerer Waren einer Bestellung in mehreren Paketen]
– an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern Sie eine Ware bestellt haben, die in mehreren Teilsendungen oder Stücken geliefert wird; [Versand einer Ware einer Bestellung in mehreren Paketen]
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Betten-Boutique Chiemgau, Josef Graetz, Robert-Bosch-Straße 2, 83301 Traunreut, Telefonnummer: 08669-3571447; E-Mail-Adresse: mail@bb-chiemgau.de;) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Sie finden ein Muster-Widerrufsformular in der Fußzeile unsers Anbieterprofils und unseres Shops auf regiona.shop.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen
erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstige Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung paketversandfähiger Waren sowie die unmittelbaren Kosten der Rücksendung nicht paketversandfähiger Waren. Die Kosten für nicht paketversandfähige Waren werden auf höchstens etwa 100,00 EUR geschätzt.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ausschluss- bzw. Erlöschensgründe
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen
– zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind;
– zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde;
– zur Lieferung alkoholischer Getränke, deren Preis bei Vertragsschluss vereinbart wurde, die aber frühestens 30 Tage nach Vertragsschluss geliefert werden können und deren aktueller Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat;
– zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen.
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen
– zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur
Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde;
– zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen
Gütern vermischt wurden;
– zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die
Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
Stand 06/2018