In den Filialen der Bäckerei Kotter Traunstein erwarten die Kunden täglich frische Backwaren. Neben unserem Traditionsgebäck gibt es ganz besondere Spezialitäten und Eigenkreationen. Auf Wunsch bieten wir auch individuelle Torten für Hochzeiten, Geburtstage oder für andere einmalige Anlässe. Senden Sie uns dafür einfach eine unverbindliche Anfrage an info@bäckerei-kotter.de.
Alles begann mit dem Stammhaus am Taubenmarkt in Traunstein. Seit der Übernahme im Jahr 1951 durch Georg und Rosemarie Kotter, entwickelte sich aus der kleinen Bäckerei ein familiengeführtes mittelständisches Unternehmen. Anfangs noch mit Backstube im Zentrum, folgte schließlich der Neubau des Verwaltungsgebäudes mit Produktionsstätte in Haslach. 65 Jahre später besteht das Traditionsunternehmen heute aus 240 Mitarbeitern und 25 Filialen. Während dieser Erfolgsgeschichte hielt die Familie Kotter stets an ihren hohen Qualitätsansprüchen fest. Bis heute steht die Bäckerei für hochwertige und handwerklich hergestellte Produkte. Dafür erhielt die Bäckerei Kotter Traunstein als einer der wenigen Betriebe in Deutschland den DLG-Preis: Eine Auszeichnung für 30-jährige Produktqualität.
Bestimmt ist eine unserer Filialen auch in ihrer Nähe. Kontaktdaten und Öffnungszeiten unserer Standorte finden Sie auf unserer Webseite www.bäckerei-kotter.de unter dem Menüpunkt „Filialen“. Hier geht’s zur Webseite
In all unseren Filialen erwartet Sie ein täglich frisches und reichhaltiges Sortiment. Außerdem achten wir konsequent auf die Naturbelassenheit und Regionalität aller verarbeiteten Rohstoffe. Dadurch zeichnen sich unsere Produkte durch höchste Qualität und einen einmaligen Geschmack aus. Kennen Sie schon die Aroma-Semmel? Wir, die Bäckerei Kotter Traunstein, erhalten als einzige Bäckerei die oberbayerische Tradition aufrecht. Denn nur mit viel handwerklichem Geschick ist die Herstellung der Sternsemmel möglich. Weitere Kotter Spezialitäten: Ficelle, Dinkelknauzen, Pfefferbrezen, Chiemgau Kruste, Trentiner Nussciabatta, Kotter’s Dinkelkorn, Parisienne & Baguette Tradition.
Dann bewerben Sie sich jetzt. Ob für einen Ausbildungsplatz, oder als Verkäufer/-in in einer unserer Filialen. Außerdem bieten wir auch regelmäßig Praktika und Nebenjobs an.
Wir freuen uns auf ihre Bewerbung!
Ansprechpartner und Kontaktdaten unter www.bäckerei-kotter.de
Falkensteinstr. 4 , 83278 Traunstein
E-Mail: info@baeckerei-kotter.de Telefon: 0861 98868 0
mpressum:
Bäckerei Kotter GmbH
Gerhard Kotter (Geschäftsführer)
Brigitte Kotter (Geschäftsführerin)
Bernhard Huber (Prokurist)
Kontaktdaten:
Anschrift:
Falkensteinstraße 4
83278 Traunstein
Telefon:
+49 (0) 861 98868 – 0
Fax:
+49 (0) 861 98868 – 50
E-Mail:
info@baeckerei-kotter.de
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer:
DE 813048916
Register & Registernummer:
Amtsgericht Traunstein
HRB 13171
Aufsichtsbehörde:
Handwerkskammer für München und Oberbayern
Datenschutzerklärung von Bäckerei Kotter GmbH
Danke für Ihren Besuch in unserem Onlineshop / Anbieterprofil auf regiona.shop.
Wir respektieren Ihre Privatsphäre und die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig.
Im Folgenden erfahren Sie mehr über die Verarbeitung personenbezogener Daten [kurz: pbD]:
Ihre PbD werden entweder über Regiona (z.B. Kundenregistrierung) oder über uns erhoben. Beispielsweise im Rahmen einer Bestellung unserer Produkte / Dienstleistungen oder bei direkter Kontaktaufnahme mit uns. Regiona wie auch wir treten hierbei als eigenständige Verantwortliche auf.
1. Server-Logfiles
Als Besucher der Webseite regiona.shop können Sie diese auch ohne die Angabe von pbD wie Name, Adresse, Kontaktdaten oder Ähnliches nutzen. Nur pseudoanonymisiert Zugriffsdaten, also Daten ohne oder nur indirekten Personenbezug werden während Ihres Besuchs automatisch von Ihrem Browser übermittelt und vom Server gespeichert. Server-Logfiles können z.B. Auskunft geben über:
– Browsertyp, Browserversion
– Verwendetes Betriebssystem
– Ihre IP Adresse
– Datum und Uhrzeit der Serverabrufe,
– übertragene Datenmengen
– angefragte Provider, usw.
Die hier gesammelten pseudoanonymisierten Daten unterstützen die Fehlersuche bei Störungen und ermöglichen die Verbesserung der Webseitenbereitstellung und des Angebots. Gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO ist die Datenerhebung und -verarbeitung bei berechtigtem Interesse und als vorvertragliche Maßnahme gestattet. Diese Zugriffsdaten werden wöchentlich rotiert und nach 52 Wochen vollständig gelöscht.
2. Registrierung – Kundenkonto auf regiona.shop
Registrierten Kunden auf regiona.shop stehen zusätzliche Funktionen zur Verfügung. Die von Ihnen hier angegeben Daten nutzt Regiona ausschließlich für die Zwecke, für die Sie sich registriert haben. Alle Pflichtangaben sind vollständig einzutragen. Dazu zählen eine gültige E-Mail-Adresse und die Vergabe eines Passwortes. Ohne diese Pflichtangaben ist eine Registrierung nicht möglich.
Bei wichtigen Neuerungen und Änderungen, wie dem Angebotsumfang oder technischen Maßnahmen, kontaktiert Sie Regiona über die bei der Registrierung verwendete E-Mail Adresse.
Grundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Mit der Registrierung haben Sie zur zweckmäßigen Verarbeitung der selbständig abgegeben pbD zugestimmt. Eine von Ihnen erteilte Einwilligung kann jederzeit formlos auch per E-Mail widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Die Daten der Registrierung werden von Regiona bis zur Löschung Ihres Kundenkontos gespeichert. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
3. Kontaktformular
Alle von Ihnen getätigten Angaben und Kontaktdaten aus dem Kontaktformular werden auf den Webseitenservern von regiona.shop auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) verarbeitet. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit formlos per E-Mail wiederrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Zur Bearbeitung Ihrer Anfrage leitet Regiona anbieterspezifische Kontaktanfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO an uns weiter. Für eventuelle Rückfragen werden Ihre Daten gespeichert bis Sie die Löschung fordern, Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gesetzliche Bestimmungen und Aufbewahrungsfristen bleiben hiervon unberührt.
4. Bestellung
Alle von Ihnen getätigten Angaben und Kontaktdaten im Rahmen einer Bestellung werden auf den Webseitenservern von regiona.shop auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) verarbeitet. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit formlos per E-Mail wiederrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Gekennzeichnete Pflichtfelder sind richtig und vollständig auszufüllen, da die Bestellung sonst nicht erfolgreich abgeschlossen werden kann.
Zur Bearbeitung Ihrer Bestellung leitet Regiona Ihre Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO an uns weiter. Nach Erfüllung des Vertrages werden Ihre Daten nur noch für Zwecke verwendet, deren Einwilligung Sie uns ausdrücklich erteilt haben, oder für sonstige, gesetzlich erlaubte und in dieser Erklärung erläuterte Datenverwendungen. Gesetzliche Bestimmungen und Aufbewahrungsfristen bleiben hiervon unberührt.
5. Datenweitergabe
Auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO leiten wir Ihre Kontaktdaten an Dritte weiter:
Für den Warenversand erhält das beauftragte Versandunternehmen Ihre Kontaktdaten, wenn Sie im Bestellprozess die Option „Versand“ gewählt haben.
Regiona bietet verschiedene Zahlungsdienstleister an, denen Ihre Daten zur Zahlungsabwicklung nach erfolgter Bestellung weitergeleitet werden. Zahlungsdienste erheben Ihre Daten auch selbst, sofern Sie sich im Rahmen des Bestellprozesses einloggen und ein Konto anlegen. Es gelten somit ebenfalls die Datenschutzerklärungen des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.
Wir verzichten auf die Weitergabe Ihrer Daten an sonstige Dritte, z.B. für Werbezwecke.
6. Kontaktmöglichkeiten und Ihre Rechte
Regiona und Anbieter treten als eigenständige Verantwortliche auf.
Für Fragen rund um die Verarbeitung Ihrer pbD und Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte direkt an uns. Im Impressum finden Sie unsere vollständigen Kontaktdaten.
Im Folgenden möchten wir Sie über Ihre Rechte als Betroffener aufklären:
Widerrufsrecht
Der Großteil der Datenverarbeitungsvorgänge bedarf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Diese können Sie jederzeit formlos per E-Mail widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerrufen Sie Ihre Einwilligung wird die Verarbeitung Ihrer Daten zu diesen Zwecken gestoppt. Ausgenommen sind Datenverarbeitung zur Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder wir weisen zwingend notwendige andere schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nach, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung & Löschung
Sie haben jederzeit das Recht Auskunft über die von Ihnen gespeicherten Daten zu erhalten. Hierzu gehört die Art der pbD, deren Herkunft, Empfänger und Zweck der Datenverarbeitung. Die Auskunft erhalten Sie kostenlos.
Bei unrichtigen oder unvollständigen von Ihnen gespeicherten pbD haben Sie das Recht auf Berichtigung.
Sie können die Löschung Ihrer gespeicherten Daten verlangen soweit die Verarbeitung nicht
– zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
– zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung;
– aus Gründen des öffentlichen Interesses oder
– zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
erforderlich ist.
Beschwerderecht
Sie können sich bei Verstößen gegen den Datenschutz als Betroffener an die Aufsichtsbehörde wenden. Wenden Sie sich bei datenschutzrechtlichen Fragen in unserem Fall an die Landesdatenschutzbeauftragte/-n Bayerns. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Datenübertragung
Ihre Daten werden mit Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrages automatisiert verarbeitet. Sie können die die Herausgabe dieser Daten direkt an sie oder an einen Dritten in einem gängigen maschinenlesbaren Format verlangen. Wenn technisch möglich, haben Sie auch das Recht auf die Übertragung Ihrer Daten an einen anderen Verantwortlichen.
7. Geltung der regiona.shop-Datenschutzerklärung
Im Übrigen gilt die Datenschutzerklärung von regiona.shop. Sie können sich über den Umgang mit Ihren Daten bei regiona.shop hier Informieren: https://regiona.shop/datenschutz/