“Heute bestellen und morgen bei dir Zuhause” – lautet das Versprechen der großen Händler beim Onlineshopping. Aber ist das überhaupt noch der Fall?

Zahl der Fahrzeuge auf Deutschlands Straßen wächst ungebrochen

Was bedeutet das für die 24 h Lieferung beim Onlineshopping?

Egal bei welchem Anbieter online eingekauft wird, das Paket muss über die Straßen. Und die werden immer voller. Tatsächlich wundern sich nicht mehr nur die Großeltern über den massiven Zuwachs auf den Straßen. Blickt man nur die letzten Jahre zurück fragt sich auch unser einer, ob die Leute davor alle zu Fuß gegangen sind. Die Spitze des Eisbergs krönen Baustellen im Stil des Berliner Flughafens. Termin zur Fertigstellung ungewiss. So fühlt sich das zumindest für Pendler an, die täglich diesen Wahnsinn “durchfahren”. Von Route-66-Feeling hat das Fahren auf Deutschlands wichtigsten Autobahnen definitiv schon lange nichts mehr. Hatte es das jemals..?

Versand
Transportunternehmen Onlineshopping & 24 h Lieferung

Onlineshopping: Das 24-h-Delivery-System bröckelt

Von diesen Entwicklungen bleiben auch die Transportunternehmen nicht verschont. Ein Seitenstreifen für Fahrzeuge mit Expresssendungen gibt es nämlich noch nicht. Es gilt sich in Reih und Glied aufzustellen. Die Folge… Wann kam das letzte mal ein Paket in 24 h an? Immer seltener…

Mit Regiona auch online lokal einkaufen

Die Pakete müssten die hundertkilometerweiten Entfernungen von den Zentrallagern der Big Player zum Empfangsort fliegen. Drohnenzustellung könnte die Lösung sein meinen manche. Erste Versuche hierzu gibt es schon. Naheliegender, als dass es bald Pakete vom Himmel regnet, wäre es auch beim Onlineshopping regional einzukaufen. Nah und sofort verfügbar.

Kleidungsladen
regionales Onlineshooping

Vorausgesetzt das Angebot steht regional zur Verfügung. Hier sind die lokalen Einzelhändler und Kooperationen wie Regiona gefragt. Zukünftig könnte sich aber ein echter Wettbewerbsvorteil für den stationären Handel entwickeln. Das sind mal ganz neue Töne, neben all den Hiobsbotschaften für Ladenbesitzer.

Neben immer später eintreffenden Waren, sorgten nämlich auch neue Mautgebühren kürzlich für einen Anstieg der Transportkosten. Gehört also vielleicht auch das Versprechen “kostenlose Lieferung” beim Onlineshopping bald der Vergangenheit an?