Kräuterliköre gehören einfach zur Deutschen Kultur, wie Biere und Brezen. Das dachte sich auch unser Ur-Großvater in den 1930er Jahren und hat mit dem St. Georg einen ganz besonderen Kräuterlikör hergestellt. Knapp 20 verschiedene Kräuter und Gewürze geben dem Likör seinen feinen und charakterstarken Geschmack und ein breites Aromenspiel am Gaumen. Neben klassischen Gewürzen wie Kümmel, Enzian & Pommeranzenschale ist auch etwas Zimt und Kardamom enthalten. Um seine eigene Note hinzuzufügen und sich etwas von der Masse an Kräuterlikören abzuheben hat Alois Schnitzer Sen. das Rezept mit etwas Kirschsaft abgerundet, um eine dezente Fruchtnote sowie eine schöne tiefrote Färbung zu erhalten. Die hochwertigen und natürlichen Kräuter sorgen für ein wohlig, angenehmes Gefühl im Bauch: ein wunderbarer Abschluss nach einem deftigen Essen. Der weltbekannte Georgiritt in Traunstein ist der Namensgeber für unseren Kräuterlikör St. Georg, er ist ein unikat und sollte von jedem Kräuterlikörfan unbedingt probiert werden.
Geruch: würzig, kräutrig, etwas Pommeranzenschale, zimt, komplex
Geschmack: kräftiger Kräuterlikör, dezente süße, leicht wurzelige enzian noten, etwas zimt schärfe, angenhem wohltuend wärmend. Ein hauch fruchtige Kirsche.
WICHTIG:
Wir verkaufen diesen Artikel nur an Personen ab 18 Jahren.