Städtetrip: Traunreut, die Einkaufsstadt im nördlichen Chiemgau
Lust auf einen Städtetrip mit uns? Wir nehmen euch mit. Begleitet uns auf einer kleinen Lesereise durch den Chiemgau. Das Thema Shoppen darf auf einem Städtetrip natürlich nicht fehlen. Aus diesem Grund besuchen wir natürlich die besten Shops im Ort, testen regionale Produkte und andere lokale Highlights. Gestartet wird mit Traunreut. Wieso, weshalb, warum? … Deshalb!
Traunreut ist beliebt als Einkaufsstadt im nördlichen Chiemgau. Von überall strömen die Menschen aus der Umgebung in die junge Stadt. Wie praktisch, wenn man direkt nach Feierabend gleich noch den gesamten Wocheneinkauf erledigen kann. Außerdem erspart man sich hier die lästige Suche nach Kleingeld für den Parkautomaten. Traunreut verfügt nämlich über kostenlose Parkplätze im gesamten Stadtgebiet. Auch in der Innenstadt!
Doch wohin treibt es die Einkaufstouristen?

Einerseits bietet Traunreut eine große Auswahl an bekannten Supermärkten. Aber es gibt auch Einzigartiges zu entdecken. Beginnen wir von Palling kommend mit Zupin Moto-Sport. Hier kommen nicht nur Motorradfans auf Ihre Kosten. Denn Zupin Moto-Sport führt auch Mountainbike- und Freizeitequipment. Darunter Rucksäcke und trendige Sonnenbrillen.
Spy Optic Sonnenbrillen: Der Sommer ist noch nicht vorbei. Entdecke aktuelle Angebote im Sale!
Über die Werner-von-Siemens-Str. geht es schnurstracks in die Innenstadt. Ob mit dem Auto, Fahrrad oder zu Fuß, in Traunreut ist jedes Ziel in erreichbarer Nähe. Das ist vermutlich einer der Gründe, weshalb die Stadt bei jung und alt ein beliebter Wohnort ist.

Arbeiten, Leben und lokal Einkaufen alles an einem Ort – Das ist in Traunreut möglich
Seit 2012 stiegen die Mieten in der größten Stadt des Landkreises Traunstein um 42%. Damit liegt Traunreut im oberbayerischen Vergleich sogar vor München! Denn die bayerische Hauptstadt verzeichnete in der gleichen Zeit bis 2017 „nur“ ein Anstieg von 35%.
(Quelle: “Bayern ist ein Paradies für Vermieter” – Süddeutsche Zeitung)
Eine Stadt mit viel Potenzial
Die Stadt Traunreut sollte also gut im Auge behalten werden. Nicht, dass das Potenzial hier ungenutzt bleibt. Am deutlichsten wird das in der Mittagszeit. Besonders bei strahlendem Sonnenschein. Dann sind neben den Einkaufs- auch die Arbeitstouristen in der Innenstadt unterwegs. Traunreut bietet mit Arbeitgebern wie Heidenhain, Siemens und Siteco mehr als 13.000 sozialversicherungspflichte Arbeitsplätze.
(Quelle: Chiemgau24)

Dadurch floriert das Mittagsgeschäft. Folglich profitieren hiervon die lokalen Läden, die der Innenstadt treu geblieben sind. Die Plätze der regionalen Bäcker am Rathausplatz sind zu dieser Zeit voll besetzt. An der Kasse des zentralen Nahversorgers, dem Frischemarkt EDEKA Klück, stehen die Kunden Schlange.
Neu: Mode Heppel
Für Spontaneinkäufe und geplante Shoppingtrips gibt es seit März dieses Jahres einen neuen Hotspot in der Innenstadt. Zuvor nur in Trostberg ansässig, ist Mode Heppel ab sofort auch in Traunreut zu finden. Seitdem zieht es dank Marken wie Mango & Co. neue Besucher in das Zentrum. Auch weitere Gründer folgen und siedeln sich in der Innenstadt an. Noch stehen einige Standorte leer. Aber sicherlich nicht mehr lang.
Wir wüschen euch ganz viel Spaß beim Entdecken dieser modernen und vielseitigen Stadt!
Unser nächstes Reiseziel ist Übersee am Chiemsee. Seid gespannt!
Beste Besucherzeiten für Traunreut:
Während einem der verkaufsoffenen Sonntage, zur Kulturnacht oder im Oktober zum Familienherbstfest. Termine und Informationen zu Veranstaltung gibt es auf der Seite des örtlichen Gewerbeverbandes oder der Stadt.
ARGE Werbegemeinschaft: traunreut.com
Stadt: www.traunreut.de
Lokale Shopping Hotspots:
Zupin Moto-Sport, Jobst Wohnwelt, Schmidtner, Mode Heppel, Blumengalerie ehemals Blumen Wallner, Wimmer Küchenstudio, Fesche Wäsche& Meer, Grütter Buch & Spiel, Betten Boutique Chiemgau, Instyle Gerer, und mehr.
Ausflugstipps:
Bauernmarkt immer Donnerstag am Rathausplatz
Museum für Kunstgegenwart Das Maximum
K1 Kultur- und Veranstaltungszentrum
Highlight: Die Kaffeerösterei Baruli in Stein a.d. Traun geöffnet für Besucher jeden Donnerstag und Freitag
Lizenzangaben:
Titelbild: @Bärendienstleistungsunternehmen Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 nicht portiert“
Beitragsbilder:
@Flodur63 Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 nicht portiert“
@Bärendienstleistungsunternehmen Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 nicht portiert“